Klassikhören
Gerd Schaller is known as one of the world's leading experts on the music of Anton Bruckner, the great romantic symphonist. He is active both as a conductor and organist.
Musik für den Frühling mit den herausragenden Klangkörpern des Bayerischen Rundfunks
Ein Schub voll Energie und Happiness mit Stil: Diese Playlist mit klassischer Musik für jeden Tag erfrischt Deine Stimmung!
Die perfekte Playlist für kurze Tage und Kerzenschein, inspiriert von romantischen Spaziergängen und tanzenden Schneeflocken.
Die schönste Musik zum Advent und zum Weihnachtsfest - Weihnachtsfeeling pur.
Zeit, die Moderne zu entdecken – mit stilvoller Musik von BR-KLASSIK.
Ein Abend kommt, Zeit, um zur Ruhe zu kommen und den Tag mit stilvoller Musik ausklingen zu lassen.
Eine Auswahl an essenziellen klassischen Musikwerken, die jeder mal gehört haben sollte.
Die perfekte Playlist zum Morgenkaffee und gemütlichen Frühstück.
Die schönste Playlist, wenn der Regen mal ans Fenster klopft.
Die beliebtesten Tracks aus dem großartigen Katalog des Labels BR Klassik
Wer Krzysztof Meisingers Gitarrenspiel liebt, wird auch hier ins Schwelgen kommen. Mit vielen berühmten Künstlerinnen und Künstlern.
Die schönsten Aufnahmen des Musiklabels BR-Klassik aus den Gattungen Oper und Lied.
Krzysztof Meisinger gehört zu den besten Gitarristen der Welt.Die Playlist ist seiner großartigen Kunst gewidmet.
Aldilà Records ist bekannt für seine herausragende Qualität der Musikaufnahmen mit erstklassigen Künstlern.
Mariss Jansons war einer der genialsten Dirigenten aller Zeiten. Um ihn zu ehren, hat das Label des Senders BR Klassik eine Playlist mit seinen schönsten Momenten zusammengestellt.
Liv Migdal zu Paul Ben-Haims 125. Geburtstag
Ira Hochman leitet seit 15 Jahren das Ensemble barockwerk Hamburg
Gerd Schaller auf dem Weg zum Bruckner-Jahr
Zur Gründung der Giacomo-Meyerbeer-Gesellschaft e.V. hat die Sopranistin Andrea Chudak ein neues Album vorgelegt.
Geiger Thomas Probst erzählt.
Marlo Thinnes hat bedingt durch einen Schicksalsschlag einen anderen Karriereweg als andere Pianisten einschlagen müssen.
Pianistin Praxedis Geneviève Hug vom “Duo Praxedis” stellt ihr brandneues Piazzolla-Album vor.
Zu Gast bei klassikhören.de ist die österreichische Pianistin Maria Prinz
Der Pianist Victor Nicoara berichtet von seiner neuen CD mit Werken des unterschätzten Komponisten Ferruccio Busoni
24 Minuten mit Violeta Vicci, einer Künstlerin, die sich selbst keine Grenzen setzt.
Musiker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer Dražen Domjanic im Gespräch mit Rainer Aschemeier.
Sophie-Mayuko Vetter über Kultur in der Zeit nach Corona, ihre Beziehung zum Fußball und ihre neuen CDs.
Der neue Podcast mit Interviews aus der Welt der klassischen Musik mit Gastgeber Rainer Aschemeier.
24 Minuten mit Violeta Vicci, einer Künstlerin, die sich selbst keine Grenzen setzt.
Musiker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer Dražen Domjanic im Gespräch mit Rainer Aschemeier.
Sophie-Mayuko Vetter über Kultur in der Zeit nach Corona, ihre Beziehung zum Fußball und ihre neuen CDs.
Der neue Podcast mit Interviews aus der Welt der klassischen Musik mit Gastgeber Rainer Aschemeier.
Werke von Messiaen, Webern, Finzi und Strauss
Ein Universum wundervoller Musik
Brückenschlag über den Atlantik mit neuer Orgelmusik
Aus der Heimat
Neuentdeckung startet das Revival der Lied CD
Ein Denkmal wird zum Mahnmal
Gesamtaufnahme auf dem Weg zur neuen Referenz
Phänomenales „Konzeptalbum“ um den späten Ferruccio Busoni
Einmal mehr entdeckenswertes Orgelrepertoire
Erfreulich charaktervolle Gesamtaufnahme
Drei Meisterwerke in Top-Darbietungen
Mutiges Album mit vielfältigem Programm
Meisterhafte Darbietungen von Streichtrios
Uneitle, klangschöne Endfassung
»... allemal eine hochinteressante Neuerscheinung.«
»Das ist schlicht Weltklasse«
»... bemerkenswerte Darbietung mit enormem Tiefgang und Ernst«
»... Herrscher über die Klangfarben ... Faszinierend!«
Soiree mit Luigi Cherubini ~ Andrea Chudak
» ...eindringlichste, pure Meditationen ...«
»Man darf nur hoffen, dass daraus bald mehr wird als nur ein Geheimtipp.«
Eine Anthologie mit Gesängen von Giacomo Meyerbeer erkundet die Vielfalt seines Liedschaffens
»... akustisch ein Leckerbissen.«
Eine Rezension von Martin Blaumeiser
»Zur überragenden musikalischen Qualität der Darbietung kommt eine mal wirklich exzellente Aufnahmetechnik«
Zum 100. Todestag Engelbert Humperdincks würdigt ein Album den Komponisten mit einer Auswahl von kammermusikalischen Werken
....ist die Qualität dieser Einspielung auf einem Niveau, das sich von vielen Gelegenheits-Piazzollas auf beeindruckende Weise abhebt.
...im Zentrum steht dabei Liszts großartige Transkription von Beethovens zweiter Symphonie....
Eine Rezension von Martin Blaumeiser
»20th Century Feminine« heißt diese in jeder Hinsicht aufregende CD ...
Eine Rezension von Burkhard Schäfer
Die Verwertungsgesellschaft der Musikindustrie
Promotionagentur von Rainer Aschemeier mit vielen hochinteressanten Künstlern
Das Top-Label für klassische Musik. Heimat des BR Rundfunksinfonieorchesters und anderer erfolgreicher Ensembles
Das spannende Label mit so faszinierenden Künstlern wie Andrea Vivanet